Wir zeigen Ihnen wie vielseitig und einfach Sie tolle Gerichte aus dem Wok kreieren können.
Vorspeise:
Frühlingsrolle auf Pak Choi- Sesamsalat
Zwischengang:
Gebackenes Lachsmedaillon auf Mie- Nudeln und Mangochutney
Hauptspeise:
Rindercurry mit Cashewnüssen und Duftreis
Nachspeise:
Sesam- Banane mit Kokos- Limoneneis und exotischen Früchten
Leistungen
• Kochzutaten und Equipment inklusive
• Gemeinsame Verkostung der zubereiteten der Speisen
• Alkoholfreie Getränke, Bier und Wein inklusive
(in verzehrüblichen Mengen)
• Rezepte
Der Wok, eine gute alternative zur Pfanne
Ansonsten gilt: Alles, was man sonst in einer großen Pfanne oder einem weiten Topf schmort lässt sich auch prima im Wok zubereiten. Riesen-Pluspunkt: Der Wok muss nur von einem dünnen Ölfilm überzogen sein; durch das sogenannte Pfannenrühren der kleingeschnittenen Zutaten bei hoher Temperatur sind große Fettmengen überflüssig. Hinzu kommt, dass sich alle flüssigen Bestandteile – also auch das Fett – in der Mitte sammeln und ganz einfach abgeschöpft werden können. Ganz wichtig fürs Gelingen: Niemals zu viel in den Wok füllen! Sonst ist es aus mit Knackigkeit und dem vollem Aroma. Das Esse wird eher matschig. Mehr als zu maximal zwei Dritteln sollte der asiatische Allroundtopf nicht gefüllt sein.